Forschende des Labors für Rehabilitationstechnik an der Berner Fachhochschule (BFH) und der Sportgerätehersteller Sensopro entwickeln mit Unterstützung von Innosuisse das Trainingsgerät Motor-Sensopro. Es soll Abwechslung ins Training der Fuss- und Sprunggelenke sowie bei Gleichgewichtsübungen bringen.
Der Trainierende steht auf zwei Fussplattformen und wird von einem Gurtgeschirr gehalten und gesichert. So kann das Gleichgewicht in einer sicheren Umgebung trainiert und ohne Sturzrisiko herausgefordert werden, heisst es in einer Medienmitteilung. Der einfache Zustieg auf das Gerät erhöhe zudem die Sicherheit für Patientinnen und Patienten und bringe Entlastung für das therapeutische Personal.
Das Gerät zeichnet die Bewegungen der trainierenden Personen auf. Über die interaktive Rückmeldung lassen sich spezifische Trainingsprogramme gemäss der individuellen Leistungsstufe erstellen. Einsatzgebiete für Motor-Sensopro sind die Neurorehabilitation sowie der Profi- und Breitensport.
Sensopro hat sich seit Gründung 2016 auf Koordinationsgeräte spezialisiert.
Infos zum Artikel:
- Sensopro hat am be-advanced KMU-Programm teilgenommen.