Podcast

Bisherige Unternehmer*innen im be-inspired Podcast

#19 Nicole Steck

Was haben Klettern und Unternehmertum gemeinsam? 
Nicole Steck ist Gründerin und Geschäftsführerin von Orbit Interlaken. Im Gespräch erzählt sie, wie Leidenschaft, Ausdauer und starke Netzwerke ihr geholfen haben, den langen Weg zum Ziel zu meistern. . → zur Podcast-Folge

#16 Chris Rosser

Er ist Hotelier, Gastronom und CEO einer Coiffeur-Kette: Chris Rosser's Tag scheint mehr als 24h zu haben. Lerne den Vollblut-Unternehmer kennen und profitiere von seinem Erfahrungsschatz. → zur Podcast-Folge

#13 Stefan Zöllig

Ganze Städte aus Holz bauen - das ist die Vision von Stefan Zöllig. Er verrät uns, wie wir von unserer Betonsucht loskommen und welche Führungskompetenzen ihm dabei helfen. → zur Podcast-Folge

#10 Nadja Perroulaz

Keine Hierarchien, keine Vorgesetzten, volle Transparenz: Das ist seit vielen Jahren das Erfolgsgeheimnis der Liip AG. Wie das funktioniert, erklärt die Mitgründerin Nadja Perroulaz. → zur Podcast-Folge

#7 Jean-Claude Biver

Die Unternehmerlegende Jean-Claude Biver inspiriert in dieser Sonderepisode mit viel Enthusiasmus und Witz. Christian Lundsgaard hat die Episode für seinen eigenen Sparkr Podcast produziert. → zur Podcast-Folge

#4 Thierry Kneissler

Die Twint-App prägt den Alltag vieler Menschen in der Schweiz. Eine strategische Erfolgsgeschichte, die seinesgleichen sucht. Mit Co-Founder Thierry Kneissler blicken wir hinter die Kulissen.  → zur Podcast-Folge

#18 Nicole Herzog

Was macht ein Startup für Investor*innen attraktiv? Welche Fehler solltest du vermeiden? Erfahre von der erfolgreichen Unternehmerin und Investorin, worauf es beim Gründen und Skalieren wirklich ankommt. → zur Podcast-Folge

#15 Christa Furter

Die Google-Suchanfrage “Leadership Tips” ergibt knapp 1 Milliarde Resultate. Zum Glück ist auch Christa Furter's Rucksack voll mit Führungserfahrungen und praktischen Tipps für Führungskräfte. → zur Podcast-Folge

#12 Marcel Jörg

Marcel Jörg übernimmt 2008 das Familienunternehmen. Die Firmenübernahme ist alles andere als einfach und gelingt trotzdem. Was können wir von seiner Geschichte lernen? → zur Podcast-Folge

#9 Jeannette Morath

Takeaway-Mahlzeiten sind praktisch. Die Verpackungen enden jedoch nach kurzem Gebrauch im Abfall. Das reCIRCLE-Mehrweggeschirr löst das Problem. Die Gründerin erklärt wie. → zur Podcast-Folge

#6 Ronja Müller-Bruhn

Pflegefachkräfte stimulieren den Atemmuskel von Patient*innen auf der Intensivstation mit grossem zeitlichen Aufwand. Das Unternehmen Stimit schafft Abhilfe und beweist dabei Mut.  → zur Podcast-Folge

#3 Eva Jaisli

Eine kleine Mannschaft stellt 1878 Nasenringe für Ochsen her und ist heute Weltmarktführer. Das ist die Geschichte von PB Swiss Tools aus Wasen im Emmental. → zur Podcast-Folge

#17 Nicolas Mayencourt

Wie kann ich mein Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen schützen? Cyber-Sicherheitsexperte Nicolas Mayencourt gibt praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen. → zur Podcast-Folge

#14 Monika Bandi Tanner

Der Tourismus ist ortsabhängig, lebt vom Erlebnis und ist ein People-Business. “Digitalisierung schafft mehr Menschlichkeit”, sagt Tourismusexpertin, Monika Bandi Tanner. → zur Podcast-Folge

#11 Christian Ochsenbein

Christian Ochsenbein ist Ökoabenteurer und Leiter des Swiss Battery Technology Centers. Mit ihm reisen wir in dieser Sonderepisode zu Piraten, Gigafactories und in die Zukunft der Elektromobilität. → zur Podcast-Folge

#8 Gregor Hasler

Der Stressforscher Prof. Gregor Hasler spricht in dieser Sonderepisode über Resilienz und Stress. Christian Lundsgaard hat die Episode für seinen eigenen Sparkr Podcast produziert. → zur Podcast-Folge

#5 Christian Hoefliger-von Siebenthal

Das Ehepaar Hoefliger-von Siebenthal führt das Hotel Hornberg im Berner Oberland in der 3. Generation. Ein Fokus auf die kleinen Dinge erzielt dabei grosse Wirkung. → zur Podcast-Folge

#2 Mike Hirsiger

Mike Hirsiger, Mitinhaber von rundum, schafft mit seinem Team eine einzigartige, barrierefreie Welt. Der Mensch steht bei allen Überlegungen des Unternehmens im Zentrum. → zur Podcast-Folge

#1 Manuel von Allmen

Es ist die Geschichte eines «Start-ups mit 88 Jahren Tradition», so beschreibt es Manuel von Allmen – der Inhaber der letzten in der Schweiz produzierenden Schuhmanufaktur mit dem Namen Kandahar. → zur Podcast-Folge

Newsletter abonnieren

Willst du regelmässig News von und für Berner KMU und Startups erhalten?

Zur Newsletter-Anmeldung