(CONNECT) Die enge Forschungs- und Entwicklungskooperation zwischen der Universität Bern, ihrem Inselspital und Neosoma wird weiter vertieft. Das in den USA ansässige Unternehmen hat in der Schweizer Hauptstadt eine hundertprozentige Tochter gegründet, die Neosoma GmbH mit Sitz am ARTORG Center for Biomedical Engineering Research der Hochschule.
Diese 2019 begonnene Zusammenarbeit konzentriert sich auf eine langfristige Lizenzvereinbarung, die sich auf die Nutzung von am ARTORG Center entwickelter Deep Learning-Technologie stützt. Wie es in einer Mitteilung von Neosoma heisst, sei die Kooperation seither stetig enger geworden. In dieser Zeit habe sich Neosoma als führender Anbieter von Software für die Tumorkartierung und Volumenmessung etabliert.
„Durch die Gründung einer Tochtergesellschaft in Bern kann Neosoma seine Forschungszusammenarbeit mit den hervorragenden Teams der Universität Bern und des Inselspitals intensivieren, seine Entwicklungspräsenz durch gezielte Neueinstellungen von Fachleuten für Künstliche Intelligenz (KI) erweitern und als Basis für die europäische Vermarktung dienen“, wird CEO Ken Kolodziej zitiert.
Mauricio Reyes, wissenschaftlicher Leiter am ARTORG Center, führt aus, dass sich sein Forschungslabor „wie viele andere weltweit intensiv für die Weiterentwicklung der KI-basierten Hirntumorsegmentierung einsetzt. Die Umsetzung unserer Erkenntnisse und unseres Fachwissens in eine Lösung, die nun für Kliniken zugänglich ist, stellt einen bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg dar. Wir freuen uns auf die Zukunft und die spannenden nächsten Schritte für die Neosoma GmbH.“ Beide Partner setzten sich für weitere Fortschritte auf diesem Gebiet ein. ce/mm