YLAH erweitert Angebot um digitale Module zur Angst- und Suchtbehandlung

YLAH erweitert Angebot um digitale Module zur Angst- und Suchtbehandlung

News

Bern - Die YLAH AG ergänzt persönliche Psychotherapie durch digitale Module für die Begleitung im Alltag. Nun hat die Ausgründung der Universität Bern ihr Angebot auf digitale Module zur Angst- und Suchtbehandlung ausgeweitet.

(CONNECT) Die YLAH AG hat ihr Angebot an digitalen Modulen zur Begleitung der persönlichen Psychotherapie erweitert. Neben einer Alltagsbegleitung nach dem Konzept der Blended Psychotherapie bei Depressionen stellt die Ausgründung der Universität Bern ab sofort auch digitale Module für die Angst- und Suchbehandlung zur Verfügung, informiert YLAH in einer Beitrag auf LinkedIn. „Mehr Themen, mehr Möglichkeiten, mehr Wirkung“, heisst es dort. Das 2022 gegründete Jungunternehmen möchte mit seiner digitalen Anwendung die Behandlung mit Blended Psychotherapie verbessern.

Bei der Blended Psychotherapie werden persönliche therapeutische Sitzungen mit Elementen einer Online-Therapie verbunden. Patienten und Patientinnen stellt die digitale Anwendung von YLAH hier zum Beispiel psychologische und klinische Fragebögen zur Erfassung und Beurteilung von Symptomen zur Verfügung. Sie können in der App auch relevante Gesundheitsparameter wie Wohlbefinden, Schlaf, soziale Bindung oder Leistung protokollieren. Therapierende können ihren Patientinnen und Patienten therapeutische oder Übungen zur Entspannung zuweisen. ce/hs