Capt'n Greenfin tritt Anglerverband EFTTA bei

Capt'n Greenfin tritt Anglerverband EFTTA bei

News

Bern - Capt'n Greenfin ist neues Mitglied des Europäischen Verbands für Angelgeräte und Freizeitangler EFTTA. Mit seinen blei- und plastikfreien sowie sich selbst zersetzenden Fischködern will das Berner Start-up eine nachhaltige Zukunft für den Angelsport unterstützen.

(CONNECT) Die European Fishing Tackle And Trade Association (EFTTA) begrüsst Capt'n Greenfin als neues Mitglied. Der Verband vertritt in Brüssel die Interessen der europäischen Industrie rund um das Freizeitangeln. Er bezeichnet das Berner Start-up, das umweltfreundliche Fischköder entwickelt und vertreibt, in seiner Mitteilung als „ein junges, ehrgeiziges und innovatives Unternehmen, das die Zukunft des Freizeitangelns durch Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung gestaltet“.

Allein in Europa landen jährlich 1300 Tonnen Plastikköder und 1300 Tonnen Bleigewichte durch den Verlust von Angelködern in Seen und Flüssen, rechnet Capt'n Greenfin vor. Deshalb hat das Jungunternehmen den weltweit ersten zu 100 Prozent kunststoff- und bleifreien Weichköder auf den Markt gebracht. Dafür hat er ein proteinbasiertes Material entwickelt, das sich bei Verlust innerhalb von drei Wochen unter Wasser auflöst und dann kleinen Fischen und Mikroorganismen als Nahrung dient.

Derzeit ist das Unternehmen damit befasst, sein Angebot um umweltfreundlichere Alternativen auch im Hartköder- und Gewichtsegment auszuweiten. In der Mitteilung weist der Verband darauf hin, dass der Einsatz für Nachhaltigkeit beim Angeln Capt'n Greenfin „sogar eine Nominierung für den renommierten Swiss Green Business Award 2024“ eingebracht hat.

„Die EFTTA unterstützt das Wachstum von Unternehmen und fördert Richtlinien, die Anglerinnen, Anglern und der Umwelt zugutekommen“, wird Capt'n Greenfins Mitgründer Nico Hauschke zitiert. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“ ce/mm