Sein Wohnzimmer im Länggassquartier in Bern fungierte dabei vor viereinhalb Jahren als Basislager für die ersten Nachhilfestunden. Nach einem Quartal verschob sich das Ganze in eine professionellere Umgebung und die Tutor*innen mussten den Wohnungsschlüssel wieder retournieren - seine Partnerin und Mitbewohnerin war über diese Entscheidung wohl nicht unglücklich.
TEACHY fördert durch hochindividualisierte Nachhilfe die intrinsische Motivation der Schüler*innen. Das Erfolgsrezept liegt dabei beim Match-Making: Auf Basis der Lernvorlieben entscheidet die Schülerin oder der Schüler selbst, welch*r Tutor*in es sein soll. Nebst Fachunterricht bietet TEACHY Lernskill-Trainings an. Diese zielen darauf ab, fächerübergreifende Lernstrategien zu erlernen, um den Schüler*innen in jeder Situation das passende Werkzeug bereitzustellen.
Aktuell stellt sich das Unternehmen der nächsten grossen Herausforderung: der Internationalisierung. Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Absage der Abschlussprüfungen brach die Nachfrage bei TEACHY im Frühling des letzten Jahres stark ein. Das Unternehmen war zum Nichtstun verdammt. Anstatt jedoch Däumchen zu drehen, digitalisierte sich das Unternehmen von Grund auf. Heute steht es auf einem solideren Fundament als jemals zuvor und ist bereit, den weltweiten Schulunterricht mit seinem Angebot zu ergänzen und die Gesellschaft von morgen zu formen.
TEACHY auf einen Blick
Vom extrinsischen Druck zur intrinsischen Motivation: TEACHY hilft dir, dein Potenzial zu entfalten. Der Auswahlprozess, die Ausbildung und die Zertifizierung garantieren dir die beste Qualität der Tutor*innen. Das Match-Making zwischen dir und den Tutor*innen stellt sicher, dass ihr zusammenpasst. Das Beste daran: Du wählst selbst aus!
Über den Artikel
Dieser Artikel ist Teil der Innovationsseite im Bärnerbär und erschien am 4. Mai 2021. Am ersten Dienstag jeden Monats erscheint die Bärnerbär-Ausgabe mit einer Innovationsseite. Diese Seite soll Wissenswertes um das Thema Innovation in Bern aufzeigen und spannende Geschichten von innovativen Unternehmer*innen erzählen. Die Inahlte der Seite erstellen wir gemeinsam mit unseren Partnern Impact Hub Bern, sitem-insel und Zentrum für Innovation und Digitalisierung.
Hier geht es zur Innovationsseite vom 4. Mai 2021 des Bärnerbär