Nach drei intensiven Monaten wurde die 12. Challenge mit dem Abschluss-Pitch erfolgreich abgeschlossen. Sechs Jungunternehmer stellten sich der Herausforderung und validierten während drei Monaten ihre Geschäftsidee auf ihre Markttauglichkeit (Problem-Solution-Fit). Die Challenger liessen sich von den erschwerten Corona-Umständen nicht einschüchtern, sondern steckten viel Herzblut und Energie in ihre Projekte.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen - was für eine Leistung!
Mit dabei waren:
beSmarter
Mehr Zeit für die Familie dank einer Plattform, auf der mit wenigen Klicks die Grundbedürfnisse einer Familie organisiert werden können.
Hypt!
Der Restaurant-Geheimtipp deiner Freunde stets zur Hand? Hypt! macht es mit ihrer Empfehlungsplattform für die Restaurantsuche möglich.
iSense
Mit iSense, dem AI-Profiler, die eigene Kommunikation im Unternehmen messen, mit der Kundenwahrnehmung synchronisieren und in noch stärkere Marktresonanz transformieren.
Lars Brillen
Stylische 3D gedruckte Brillen mit schlichtem Schweizer Design, welche dank einer neuartigen und patentierten Scharnier-Technologie immer perfekt sitzen.
Making an Effort
Schafft mit Goodo Market den Online Marktplatz für nachhaltigen Konsum.
Sublingua
Effizientes Lernen mit einer Smart Glass, die dich unbewusst stimuliert und bereits Gelerntes besser verankert.
Mit der Durchführung der 12. Challenge übergibt Dr. Michael Sauter, CEO Zentrum für Innovation und Digitalisierung, seine zentrale Funktion als Workshop-Leiter in der be-advanced Challenge, welche er mitgestaltet und mit über 150 Teilnehmenden Jungunternehmer*inne massgebend geprägt hat. Daniel Lawniczak übernimmt die Rolle als Workshopleiter und führt die Challenge gemeinsam mit be-advanced weiter. Michael Sauter fokussiert sich auf unseren neuen Programm-Baustein “Evolve”, welches am 7. Mai als Pilot startet.
Merci, Michael, für deinen unermüdlichen Einsatz für die Berner Startup Szene!