(CONNECT) Indem der Verein Lehrberufe Live! mit der Schulverlag plus AG eine Partnerschaft eingeht, werden nun deren Lehrmittel um digitale Formate zur Berufsorientierung erweitert. Lehrberufe Live! bietet Videos, in denen Lernende direkt aus ihrem Lehrbetrieb berichten. Laut einer Mitteilung des Vereins soll das Angebot Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl helfen, indem sie digital schnuppern können. Gleichzeitig würden Lehrpersonen dabei unterstützt, authentische Inhalte zu vermitteln. Sowohl Lehrberufe Live! als auch der Verlag agieren schweizweit und haben ihren Sitz in Bern.
In drei Fächern gehöre Lehrberufe Live! nun zum bestehenden Lehrmittelangebot, das vom Schulverlag plus entwickelt und vertrieben wird. Konkret findet es Eingang in den Unterricht von Zyklus 2 bis zur 6. Klasse und von Zyklus 3 der Oberstufe bis zur 9. Klasse. Im Fach NMG zu Natur, Mensch, Gesellschaft soll es Teil der crossmedialen Lernwelt mit dem Titel WeitBlickNMG werden. Im Fach WAH zu Wirtschaft Arbeit, Haushalt wird Lehrberufe Live! in das hybride Lehrmittel WAH-Buch integriert. Letztlich wird das Format in BO-Modulen der Beruflichen Orientierung im Berufswahltagebuch etabliert.
Das Angebot von Lehrberufe Live! basiert auf Sendungen, in denen Lernende viermal pro Jahr via Videostream Einblick in ihren Lehralltag und insgesamt 200 Berufsbilder geben. Währenddessen können Schülerinnen und Schüler laut der Beschreibung des Vereins direkt Fragen stellen. Im Nachhinein sind die 45-minütigen Streams auf der Internetseite von Lehrberufe Live! kostenlos und frei zugänglich. ce/yvh
