Immer wieder stossen die zwei Jungunternehmer im Alltag auf Dinge, die sie als suboptimal einstufen. Automatisch überlegen sie sich dann, ob das Problem mittels einer technischen und skalierbaren Lösung verbessert werden könnte. Ist das der Fall, machen sie sich schlau und testen möglichst bald, ob sich daraus ein neues Geschäftsmodell entwickeln könnte und ob dieses ankommt. Ihre Entscheidungen fällen sie dabei stets rational, kompromisslos und schnell – vor allem aber erfolgreich.
Die beiden haben sich 2011 in Interlaken kennengelernt und sofort gemerkt, dass sie ähnlich denken und sich sehr gut ergänzen. Tobias ist der IT- und Arben der Online-Business-Spezialist. Beide sind Macher aus Leidenschaft. Das Resultat: Gründung der Webagentur novu 2014, Gründung von nohe 2015, mittlerweile führender privater Anbieter von Nothelferkursen in der Schweiz, und Gründung der Fahrschule BLINK 2020. So verschieden die drei Unternehmen sein mögen, der Grundsatz bleibt stets derselbe: Optimierung und Digitalisierung von veralteten Geschäftsmodellen durch das Ausschöpfen der aktuellen technologischen Möglichkeiten. Wir dürfen gespannt sein, was die beiden Visionäre als nächstes angehen. Denn eines ist sicher: Ideen und Projekte werden Tobias und Arben nicht ausgehen.
Über den Artikel
Dieser Artikel ist Teil der Innovationsseite im Bärnerbär und erschien am 6. April 2021. Am ersten Dienstag jeden Monats erscheint die Bärnerbär-Ausgabe mit einer Innovationsseite. Diese Seite soll Wissenswertes um das Thema Innovation in Bern aufzeigen und spannende Geschichten von innovativen Unternehmer*innen erzählen. Die Inahlte der Seite erstellen wir gemeinsam mit unseren Partnern Impact Hub Bern, sitem-insel und Zentrum für Innovation und Digitalisierung.
Hier geht es zur Innovationsseite vom 6. April 2021 des Bärnerbär