Ortsmuseum Kandersteg würdigt Gasternstrasse

Ortsmuseum Kandersteg würdigt Gasternstrasse

News

Kandersteg BE - Die Gasternstrasse wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Das Ortsmuseum stellt das Bauwerk nun mit einem Kunstführer und einer Sonderausstellung vor. Diese zeigt unter anderem Fotos, Pläne sowie Werkzeuge und Lohnblätter aus der Bauzeit.

(CONNECT) Die Gasternstrasse verbindet Kandersteg mit dem Gasterntal. Das 1925 eröffnete Bauwerk ist mit seinen Tunneln, Galerien, Trockenmauern und Brücken eine technische Meisterleistung und noch heute weitgehend im Originalzustand erhalten. Sie war in ihrer Bauzeit auch eine wirtschaftspolitische Massnahme, um Arbeit in einer Zeit des Zusammenbruchs des Tourismus nach dem Ersten Weltkrieg zu beschaffen.

Nun würdigt eine Sonderausstellung im Ortsmuseum Kandersteg das Bauwerk. Sie zeigt laut einer Mitteilung von Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg unter anderen Fotos, Pläne, historische Werkzeuge und Lohnblätter der beteiligten Handwerker. Das Museum ist gemeinsam mit dem Seilbahnmuseum und dem Scout Museum im Haus der Museen untergebracht. Der Komplex ist mittwochs, freitags und sonntags jeweils am Nachmittag geöffnet.

Bereits im Dezember 2024 hat die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte in der Reihe Schweizerische Kunstführer das Buch „Die Chlusestrasse ins Gasterntal“ von Eneas Domeniconi veröffentlicht. Das Buch ist auch als eBook verfügbar. ce/ug