(CONNECT) Die Solarify GmbH und die Stiftung Foyer Schöne spannen für nachhaltige Energieversorgung zusammen. Das sozialpädagogische Wohnheim Foyer Anker der Stiftung wird im Rahmen einer Dachsanierung eine Solaranlage erhalten, informiert Solarify in einer Mitteilung. Insgesamt 80 Solarpanele sollen jährlich rund 34'000 Kilowattstunden Solarstrom liefern. Etwa drei Viertel davon sind für den Eigenverbrauch des Wohnheims gedacht.
Solarify wird die Anlage über das eigene Beteiligungsmodell realisieren. Dabei übernimmt das Unternehmen aus Köniz Planung, Bau, Versicherung und Betrieb der Anlage sowie die Vermarktung des von ihr produzierten Solarstroms. Finanziert wird die Anlage über die Plattform solarify.ch. Hier können Interessierte einzelne Panele zum Preis von je 1097 Franken erwerben. Deren Erträge werden ihnen jeweils vierteljährlich ausgezahlt.
Die Stiftung Foyer Schöni kann günstigen Solarstrom beziehen und braucht keine eigenen Mittel für die Anlage aufzuwenden. „Im Foyer Schöni wird nicht nur die soziale, sondern auch die ökologische Nachhaltigkeit grossgeschrieben“, wird Stiftungsratspräsident Reto Lindegger in der Mitteilung zitiert. „Deshalb haben wir uns für die Zusammenarbeit mit Solarify und die Stärkung der erneuerbaren Energien in unserer Institution entschieden.“ ce/hs