(CONNECT) Die Swiss American Giving GmbH (SAGG) ermöglicht US-Bürgerinnen und -Bürgern, die ihr Geld in der Schweiz verdienen, Spenden steuermindernd in Abzug zu bringen. Die Wohltätigkeitsorganisation wurde von der in Thun ansässigen TrustBridge Global Foundation gegründet, an die diese Spenden zunächst fliessen. Sie leitet die Zuwendungen nahezu weltweit an die gewünschten Organisationen weiter.
Swiss American Giving ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des International Generosity Foundation Trust, einer gemeinnützigen Stiftung in den USA, die von Spendern beratene Fonds bereitstellt. TrustBridge ist ein Mitglied des globalen Netzwerks.
Wie SAGG-Mitgründer und Gründer der Generosity Foundation, Marc Baumann, in einer Mitteilung erklärt, will SAGG grosszügigen Menschen aus den USA dabei helfen, „durch die Komplexität des grenzüberschreitenden Spendens zu navigieren“. Um diese Spenden nach amerikanischem Recht steuerlich abzugsfähig zu machen, erhalten sie für ihre Zuwendungen an wohltätige Organisationen Steuerbescheinigungen sowohl in der Schweiz als auch in den USA. Die SAGG ist den Angaben zufolge die erste und einzige Wohltätigkeitsorganisation dieser Art in der Schweiz.
„In beiden Ländern Steuerbescheinigungen für dieselbe Spende zu erhalten, ist wichtig, um sie überhaupt steuerlich in Abzug bringen zu können“, so SAGG-Mitgründer und -CEO Bob Collins. Der Grund dafür sei die Funktionsweise des amerikanischen Steuersystems: „Wenn ein Spender das Geschenk nicht in beiden Ländern geltend machen kann, kann es sein, dass es überhaupt keinen Steuerabzug für die Spende gibt.“
Laut World Population Review leben und arbeiten knapp 39'000 Personen aus den USA in der Schweiz. Die Gründung von SAGG folgte den Angaben zufolge auf einen Bericht von Henley & Partners, einer weltweit tätigen Beratungsfirma für Wohnsitz und Staatsbürgerschaft durch Investitionen. Dieser hatte prognostiziert, dass die Schweiz 2024 rund 1500 neue Auswanderer aus den USA aufnehmen wird, die Millionäre sind. ce/mm