Wyss Academy for Nature engagiert sich am Locarno Film Festival

Wyss Academy for Nature engagiert sich am Locarno Film Festival

News

Bern/Locarno TI - Die Wyss Academy for Nature steigt beim Locarno Film Festival als Impact-Partnerin ein. Die an der Universität Bern angesiedelte Stiftung engagiert sich am Festival beim Diplomacy Day und beim Pardo Verde Award. Zudem präsentiert sie ihr Open Doors-Programm.

(CONNECT) Die Wyss Acadamy for Nature engagiert sich als Impact-Partnerin des Locarno Film Festivals. „Wissenschaft, Kultur und Kreativität finden zusammen für den positiven Systemwandel“, schreibt die an der Universität Bern angesiedelte Stiftung in einer entsprechenden Mitteilung. Als Impact-Partnerin will die Wyss Acadamy Erzählformen unterstützen, „die zum Handeln und generationsübergreifendem Engagement inspirieren“.

Das 78. Locarno Film Festival findet vom 6. bis zum 16. August statt. Im Rahmen des Festivals wird die Wyss Academy gemeinsam mit den Festivalverantwortlichen und dem Ausbildungs- und Forschungsinstitut der Vereinten Nationen, UNITAR, den Diplomacy Day ausrichten. Hier sollen rund 200 Vertretende aus Diplomatie, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft Wege zu Frieden und Kooperation diskutieren. Von der Wyss Acadamy nimmt Direktor Peter Messerli teil.

Darüber hinaus wird sich die Stiftung beim Pardo Verde Award einbringen. Dafür nimmt Seta Thakur, Leiterin Kommunikation und soziale Innovation der Wyss Academy, in der Jury Einsitz. Der Pardo Verde Award zeichnet Filme zu ökologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen aus.

Nicht zuletzt trägt die Stiftung auch mit einem eigenen Programmpunkt zum Festival bei. Konkret wird sie ihr Förderprogramm Open Doors Connect – Wyss Academy Development Track in Locarno vorstellen. Mit dem Programm unterstützt die Wyss Academy Filmprojekte aus Kenia und Madagaskar. In diesen beiden Ländern engagiert sich der Hub Ostafrika der Stiftung für die Aufrechterhaltung vernetzter, funktionierender und gesunder Ökosysteme. ce/hs