(CONNECT) Die Bank Brienz Oberhasli (BBO) stellt sich im Rahmen ihrer Strategieumsetzung neu auf. Per Anfang August soll der Bereich Kunden nach unterschiedlichen Beratungsanforderungen gegliedert werden, informiert die BBO in einer Mitteilung. Der Bereich Dienste wird gleichzeitig weitreichend spezialisiert. „Um den beiden Bereichen Kunden und Dienste die notwendige Entlastung und Unterstützung zu bieten, werden die Fachgebiete Personal, Marketing und Vertrieb dem Bereich Unternehmensführung angegliedert“, erläutert Bankleiter Josef Zemp in der Mitteilung.
Mit der neuen Organisation will die BBO veränderten Kundenerwartungen gerecht werden und die steigenden regulatorischen Anforderungen bewältigen. Im Zuge der Neuordnung nimmt die BBO zudem Veränderungen in der Bankleitung vor. Hier wird der bisherige Stellvertreter Marco Pulver ad interim den Platz von Stefan Fuchs einnehmen. Fuchs bleibe der Bank in geänderter Funktion erhalten, schreibt die BBO.
In der Mitteilung kommuniziert die Bank zudem den Abschluss der ersten Hälfte des laufenden Geschäftsjahres. Als überdurchschnittlich streicht die BBO dabei das Wachstum der Kundengelder von 28,2 Millionen Franken heraus. Auch das Wachstum der Kundenausleihungen fiel mit 9.9 Millionen Franken höher als erwartet aus. „Mit einer aktiven Zinspolitik erwirtschaftete die BBO in einem anspruchsvollen Zinsumfeld einen Ertrag von rund 5 Millionen Franken und konnte damit den Geschäftserfolg auf Vorjahresniveau halten“, erläutert Zemp. Konkret wurde ein Geschäftserfolg von 1,22 Millionen Franken realisiert. ce/hs