be-advanced berät erstmals mehr Frauen bei der Gründung

be-advanced berät erstmals mehr Frauen bei der Gründung

News

Bern - be-advanced hat 2024 insgesamt 409 Unternehmen in einer Transformationsphase begleitet. Knapp ein Drittel davon ist im Bereich Dienstleistungen tätig. Der Berner Förderer von Jungunternehmen hat dabei erstmals mehr Frauen als Männer in Gründungsberatungen unterstützt.

(CONNECT) Die be-advanced AG hat 2024 insgesamt 409 Unternehmen begleitet, wie der Berner Förderer von Jungunternehmen und KMU in einem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr mitteilt. Damit hat er fast wieder seinen bisherigen Rekord von 421 Unternehmen im Jahr 2023 erreicht. Von den im vergangenen Jahr begleiteten Firmen befanden sich 43 Prozent noch in der Gründungsphase, rund 30 Prozent waren jünger als fünf Jahre. Die Firmen verteilen sich auf alle Regionen des Kantons, mit einem Schwerpunkt in der Region Bern-Mittelland.

Rund 30 Prozent der Unternehmen und Projekte sind im Bereich Dienstleistungen tätig, rund 13 Prozent in der ICT, gefolgt von Gesundheit- und Sozialwesen (8 Prozent), Detailhandel (6 Prozent) und Maschinenbau (5 Prozent). Bei den Start-ups war der Anteil von ICT mit 21 Prozent deutlich höher, gefolgt von Medtech und Healthtech mit je 11 Prozent.

Erstmals konnte be-advanced mehr Frauen als Männer in Gründungsberatungen unterstützen: Von den 173 Beratungen entfielen 52 Prozent auf Frauen. „Dank der kompetenten Unterstützung von be-advanced konnte ich erfolgreich meine GmbH gründen“, wird etwa Xenia Sägesser in der Präsentation zitiert, die Gründerin der Strix Solutions GmbH in Schafhausen i.E. „Die massgeschneiderte, freundliche Beratung war sehr gewinnbringend für den Start in die Selbstständigkeit.“

be-advanced stützt sich auf ein Netz von 96 Partnern im Berner Ökosystem. ce/stk