(CONNECT) Das Technologieunternehmen Bystronic mit Sitzen in Zürich und Niederönz hat laut einer Unternehmensmitteilung die Integration des im Jahr 2021 übernommenen spanischen Softwareunternehmens Kurago vollständig abgeschlossen. Die dabei erfolgte Umfirmierung in Bystronic Software stärke die Marktposition als Komplettlösungsanbieter. Künftig vereine die Gruppe „fortschrittliche Maschinen, Automation und digitale Innovation unter einer einheitlichen Marke“.
Nach der vollständigen Integration wird das weltweit tägige Unternehmen für Automatisierungs- und Blechbearbeitungslösungen die digitale Transformation beschleunigen und die Blechindustrie in eine vernetzte Zukunft führen, heisst es. Weiter teilt Bystronic mit, ein neues Technologiezentrum in Spanien als Testumgebung für Digitalisierungstechnologien zu eröffnen. Im Bystronic Lab in Derio im Baskenland werde ein Softwareteam aus 15 Personen an der Weiterentwicklung integrierter, vernetzter und datengesteuerter Lösungen arbeiten. Damit könnten Kunden ihre Leistung steigern, rationaler produzieren und die Nachhaltigkeit verbessern.
Die Integration des Softwareteams in die Bystronic Division Systems ist laut Mitteilung nahtlos verlaufen. „Die Vereinheitlichung unserer Identität unter dem Namen Bystronic Software stärkt unsere globale Vision und spiegelt die Reife wider, die wir bei der Kombination fortschrittlicher Maschinen mit Automation und digitalen Lösungen erreicht haben“, heisst es von Domenico Iacovelli, CEO der Bystronic Gruppe.
Über Kurago heisst es, das Unternehmen habe die Digitalisierung der Gruppe von der Maschinensoftware bis hin zu kundenzentrierten digitalen Plattformen aktiv vorangetrieben. Als Teil der Division Systems soll es jetzt die Zukunft von Bystronic weiter gestalten. ce/heg