Mit Coaching die Digitale Transformation von KMUs und Startups unterstützen

Anthony Smith - Coach bei be-advanced und Geschäftsführer von InnoSmith GmbH

Mit Coaching die Digitale Transformation von KMUs und Startups unterstützen

SavoirWissen

Während noch vor ein paar Jahren das Thema Digitale Transformation ein grosser Hype war, ist es heute Alltag für nahezu alle Unternehmungen: egal ob Corporate, KMU oder Startup. Im Gegensatz zu Corporates mit hochspezialisierten Fachkräften müssen KMUs und Startups andere Wege finden, um Chancen aus der Digitalisierung zu nutzen. Hier setzen das Innovations-Coaching von be-advanced und InnoSmith GmbH mit Innovations- und Digitalisierungsexpertise sowie weiteren Partnern an. Nachfolgend ein paar Einblicke in unsere Arbeit.

Bedürfnis von KMUs und Startups im Kontext digitale Transformation 

Der Lockdown im Frühling 2020 hat für viele Unternehmen schmerzhaft aufgezeigt, was es heisst, wenn die Verbindungen zu Kunden, Mitarbeitenden und Partnern nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Neue Webshops und viele teils kostenlose Unterstützungsangebote wurden über Nacht geschaffen. Dies ermöglichte teilweise wieder den Kundenzugang, löst aber die Herausforderung noch nicht, unternehmensspezifische Wertschöpfungsketten durchgängig digital auszurichten und für die Zukunft fit zu machen. Gesucht sind konkrete Lösungswege, welche heute mit den verfügbaren Mitteln funktionieren als auch die Strategie für das langfristige Bestehen unterstützen. Die digitale Transformation eines Unternehmens ist ein nie endender Veränderungsprozess und muss dementsprechend organisiert und gemanagt werden. 

Vorgehensmodell Coaching Digitale Transformation 

Mit Coaching befähigen wir UnternehmerInnen und deren Teams für die digitale Transformation. Dabei kommen ein bewährtes Vorgehensmodell und ein Methodenset speziell für die digitale Transformation von KMUs und Startups zum Einsatz. Der Coach stellt Fragen, die das Unternehmen beantwortet. Dabei lernt es, diese gleich weiter anzuwenden.
Nachfolgend das Vorgehensmodell mit den Zielen und typischen Ergebnissen je Phase:

Phase
Ziele + typische Eigenschaften
Digitale Maturität messen

Standortbestimmung und Festlegung der Fokusbereiche: 

  • Digitale Maturität messen (Selbstbeurteilung & Diskussion Ergebnisse) 
  • Fokusbereiche festlegen und Planung weiteres Vorgehen 

Ist-Ausgangslage detailliert analysieren

Bestehende Wertschöpfungskette systemisch analysieren: 

  • Analyse heutiges Geschäftsmodell, Prozesse & Tools inkl. Datenflüsse 
  • Analyse heutige Organisation inkl. Skills 
  • Analyse Kosten der wertschöpfenden und nicht wertschöpfenden Tätigkeiten 
  • Analyse Schwachstellen, Chancen und Automatisierungspotenziale 
Digitale Opportunitäten identifizieren

Digitale Opportunitäten identifizieren und beurteilen: 

  • Von anderen am Markt lernen durch Analyse vergleichbarer Cases 
  • Cross-Industry Möglichkeiten suchen und prüfen 
  • Teilnahme an Workshops in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen 
  • Netzwerke erweitern; auch für die spätere Umsetzung 
Digitale Roadmap

Entwicklung eines Soll-Geschäftsmodells und Roadmap mit Veränderungsprojekten: 

  • Skalierungsszenarien entwickeln 
  • Entwicklung eines Soll-Geschäftsmodells und davon abgeleitet Entwicklung der Soll-Prozesse, Organisation und Tool-Unterstützung mittels Anforderungen 
  • Projektportfolio entwickeln und priorisieren 
  • Finanzierungsbedarf klären 
Umsetzung begleiten

Umsetzung der digitalen Roadmap und Fortschritte messen: 

  • Hoch priorisierte Projekte initiieren und allenfalls mit Partnern umsetzen/pilotieren 
  • Weiterentwicklung der Organisation 
  • Strategische und operative Steuerung 
  • Sparring Partner für Projektleiter 

Grundlage ist der hierfür entwickelte Referenzprozess von be-advanced, der Swiss Smart Factory des Switzerland Innovation Parks Biel/Bienne und InnoSmith

Nutzen für KMUs und Startups 

Im Gegensatz zur klassischen Beratung und Unterstützung von Unternehmen bei deren digitalen Transformation sind die Ziele, ein Unternehmen auf diesem Weg zu coachen, etwas anders. Im Vordergrund gilt es aufzuzeigen, welche Fragen bei der digitalen Transformation wichtig sind und wie Antworten gefunden werden können. Methodenset und Tools spielen dabei eine zentrale Rolle, ergänzt mit gezielten Angeboten zum weiteren Wissensaufbau. Dank des attraktiven Angebots von be-advanced, mit seinem grossen Netzwerk an Coaches, welches über die Standortförderung des Kantons Bern finanziert wird, können regionale KMUs und Startups effektiv bei der digitalen Transformation unterstützt werden.  


Über den Autor Anthony Smith

Innovator seit über 20 Jahren in den Dimensionen Technologie, Geschäftsprozesse und Daten, digitale Geschäftsmodelle (SaaS u.a.) und neuen Kundenerlebnissen. Dabei hat Anthony unterschiedlichste Rollen ausgeübt wie Startup-Gründer, Software-Entwickler, Software-Architekt, Projekt- und Programmleiter, Unternehmens-Architekt für das optimale Business-IT Alignment, Projektportfolio-Management, Strategieentwicklung, Trend-Scout, Geschäftsentwickler oder Leiter Digitale Transformation bei der BLS AG von 2014 bis 2018. Seit 2019 ist Anthony Geschäftsführer, unabhängiger Berater, Coach und Projektleiter bei der InnoSmith GmbH und unterstützt als Coach bei be-advanced zahlreiche Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation. 

 

be-advanced als Enabler für die Digitale Transformation 

Roger Neuenschwander, Geschäftsführer be-advanced: «Die digitale Transformation hat bereits mit der Erfindung des Computers gestartet. Die Geschwindigkeit des damit verbundenen technologischen Fortschritts hat sich in den letzten 60 Jahren konstant gesteigert. Dieser Fortschritt schafft enorme Opportunitäten, aber auch Gefahren. Wer sich nicht permanent weiterentwickelt, fällt wirtschaftlich rasch zurück. Es stellt sich nicht die Frage, ob sich die Berner KMU digital transformieren müssen, sondern wie ihre individuelle digitale Roadmap aussieht. 

Die Zusammenarbeit zwischen be-advanced, der Swiss Smart Factory und InnoSmith ist eine einzigartige Kombination aus Geschäftsinnovation und Industrie 4.0 Kompetenz. Mit dieser Kombination wollen wir produzierende Berner KMUs und Startups auf ihrem Weg zur Smart Factory unterstützen.» 

Im Rahmen von be-advanced Mandaten durften wir folgende Kunden bei ihrer digitalen Transformation unterstützen:

TEACHY - Premium-Nachhilfe online & in Bern: Individueller & flexibler Nachhilfe-Unterricht für alle Schulstufen 
«Wir nutzen bei TEACHY 8 SaaS Software Tools und haben als Startup den Product-Market-Fit gefunden. Als wir skalieren wollten, bemerkten wir, dass unsere Gesamtarchitektur inkl. der damit verbundenen Prozesse und Tools nicht skalierbar ist. Dann kam Anthony Smith als Digitalcoach dazu und stellte unsere Architektur mit gezielten Fragen und System auf den Kopf. Er führte mit uns eine gründliche Analyse des Gesamtsystems inkl. Kosten/Nutzenbetrachtungen durch. Danach konzipierten wir mit ihm eine skalierbare Gesamtarchitektur und Roadmap. Schritt für Schritt setzen wir nun die digitale Roadmap im Rahmen von Teilprojekten um und beginnen davon zu profitieren. Bei wichtigen Entscheidungen steht uns Anthony mit Rat zur Seite. So macht es Spass zu arbeiten. Danke Anthony für das nächste Level. Mit dir sind wir sehr weit gekommen!» - 
Christian von Olnhausen, CEO

kln.swissHolzprodukte, die begeistern. Hergestellt mit Leidenschaft und Liebe zum Holz. Von drei Jungunternehmern aus Zimmerwald.
«Wir im kln.swiss Team sind alle Macher. Zu Beginn starteten wir mit viel Mut und Unternehmerdrang in die Selbstständigkeit. Wir wollten raus gehen und unsere ersten Verkäufe generieren. Wir nahmen den erstbesten Onlineshop, stellten die ersten Prototypen der Altholz Leuchten online und los gings... Alles ziemlich schnell und zum Teil nicht ganz durchdacht, was dann schon bald zu Problemen führte. Anthony unterstützte uns dann in Form eines be-advanced Coachings in der digitalen Transformation. Er half uns unsere Prozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten. Er bot uns Hilfe bei der Suche nach einem passenden CRM-System, passender Schnittstelle zwischen Onlineshop und Buchhaltungssoftware und vielen anderen Belangen in der digitalen Welt. Anthony ist der Mann, wenn es um digitale Transformation geht! Er geht konsequent nach den individuellen Bedürfnissen vor und behält auch immer den Kostenrahmen im Blick, was wir als Start-up natürlich schätzen.» - 
Nico Muhmenthaler, Gründer und Leiter Verkauf

SWISS WOOD MAPS - Ein einzigartiges Schweizer Label, welches hochwertige Bilder aus Holz herstellt und vermehrt individualisierte und personalisierte Produkte anbietet.
«Durch das Coachingformat von be-advanced und Anthony von InnoSmith als Sparring Partner, konnten wir unsere IST-Prozesse genauestens analysieren und gemeinsam ein passendes SOLL-Modell erarbeiten. Diese Kombination aus Beratung und Coaching bringt für ein Startup, wie wir es sind, einen grossen Mehrwert.»
 - Lukas Liechti, Geschäftsführer