(CONNECT) FAIRTIQ hat mit der nationalen slowakischen Bahngesellschaft (ZSSK) ein einjähriges Pilotprojekt für Mobile-pay-as-you-go (MPAYG)-Ticketing gestartet. Das Projekt, das in den kommenden Monaten anläuft, umfasst alle nationale Strecken der ZSSK, informiert FAIRTIQ in einer Mitteilung. Im Rahmen der Zusammenarbeit können Reisende ohne Routenplanung oder Zonenauswahl im Voraus mit einem Swipe auf der FAIRTIQ-App ein gültiges Ticket erhalten.
„Mehr als 52 % unserer KundInnen nutzen bereits digitale Services, um Tickets über mobile oder Online-Plattformen zu kaufen. FAIRTIQ ist für uns daher der nächste logische Schritt hin zu einem einfacheren und komfortableren Reisen mit dem Zug“, wird Peter Helexa zitiert, CEO von ZSSK. Ziel ist es, neben gesteigertem Komfort anonymisierte Daten zum Mobilitätsverhalten zu liefern. Die ZSSK will so Bedürfnisse der Reisenden besser bedienen. Die Datenschutzstandards werden dabei eingehalten.
Für FAIRTIQ ist das Projekt die erste Kooperation mit einer nationalen Bahngesellschaft in Mittel- und Osteuropa mit vollständiger Netzabdeckung und stellt einen strategischen Ausbau des MPAYG-Modells in der Region dar. „Gemeinsam mit ZSSK treiben wir die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in der Slowakei voran. Unser gemeinsames Ziel ist es, Reisen einfacher und intuitiver zu gestalten, damit mehr Menschen häufiger den öffentlichen Verkehr nutzen“, heisst es von Gian-Mattia Schucan, Gründer und Co-CEO von FAIRTIQ,
FAIRTIQ aus Bern ist mit über 250 Millionen Fahrten nach Unternehmensangaben weltweiter Marktführer bei Postpaid-Ticketing und arbeitet bereits mit Verkehrsunternehmen wie der SBB zusammen. Kernprodukt ist die proprietäre App, die Reisende gültige Tickets ohne Eingabe des Fahrziels liefert. ce/ja