Grand Prix Bio Suisse geht an Michael Kipfer

Grand Prix Bio Suisse geht an Michael Kipfer

News

Basel/Stettlen BE - Michael Kipfer vom Biohofacker in Stettlen hat sich für seine nachhaltige Bodenbewirtschaftung den Grand Prix Bio Suisse gesichert. Der mit 10'000 Franken dotierte Preis prämiert Projekte nach den Kriterien Innovationsstärke, Relevanz Bio-Produktion, regionaler, ökologischer und gesellschaftlicher Nutzen, Zukunftschancen und PR-Potenzial.

<!--StartFragment -->

(CONNECT) Michael Kipfer, Landwirt am Biohofacker in Stettlen, hat sich den mit 10'000 Franken dotierten Grand Prix Bio Suisse gesichert. Aus insgesamt 13 eingereichten Projekten kürte die fünfköpfige Jury von Bio Suisse seine nachhaltige Bodenbewirtschaftung aus Bodenschonung, Dammkultur und Pflanzenkohle zum Sieger. Die Kombination dieser drei Anbautechniken zeige anschaulich, wie Bio-Acker angesichts zunehmend extremerer Wettereinflüsse bestehen können, erklärt der Bio-Landbau-Verband in einer Mitteilung.

Simon Jöhr von Inforama, dem Kompetenzzentrum für Landwirtschaft, bestätigt die Wirksamkeit der Anbautechnik. Nach Spatenproben von jeweils einem konventionell bewirtschafteten Acker und einem Acker, der seit zwei Jahren mit Kipfers Rezeptur gepflegt wird, konstatiert der Experte: „Der Boden in Umstellung auf Bio ist krümelig, riecht süsslich und hält den gängigen Stresstests stand."

Mit dieser Innovation überzeugte Kipfer die Jury, die den Grand Prix anhand der Kriterien Innovationsstärke, Relevanz Bio-Produktion, regionaler, ökologischer und gesellschaftlicher Nutzen, Zukunftschancen sowie PR-Potenzial vergibt. „Mit gezielter Bodenschonung, Dammkultur und Pflanzenkohle verbessert er nicht nur Boden und Betrieb, sondern gibt sein Wissen aktiv an andere Landwirt:innen weiter. Sein Engagement zeige, wie Klimaschutz und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können", wird Jury-Präsidentin Madeleine Kaufmann zitiert. „Als Bio-Landwirt will ich gesunde Lebensmittel produzieren und dabei unsere Böden so nachhaltig wie möglich bewirtschaften", heisst es von Kipfer.

Der Grand Prix Bio Suisse wird von Bio Suisse vergeben, dem Dachverband der Schweizer Knospe-Betriebe. Der Verband entwickelt seit Gründung 1981 biologischen Landbau in der Schweiz. ce/ja

<!--EndFragment -->