Heilmittelplattform des Bundes ist online

Heilmittelplattform des Bundes ist online

News

Thun/Bern/Ostermundigen BE - Der Bund hat kürzlich seine neue Heilmittelplattform lanciert. Hier werden Engpässe bei der Versorgung mit Arzneimitteln überwacht. Nexplore, inova und Apps with love haben die Plattform entwickelt.

(CONNECT) Nexplore aus Thun, inova aus Ostermundigen und Apps with love aus Bern haben gemeinsam die Heilmittelplattform (HMP) entwickelt, welche vom Bund Anfang Monat lanciert worden ist. Laut einer Mitteilung erfasst und überwacht die HMP automatisch „Versorgungsengpässe und Lieferunterbrüche lebenswichtiger Humanarzneimittel vollständig digital – von der Meldung bis zur Freigabe von Pflichtlagern“. Die bisherige Meldeplattform werde somit vollständig ersetzt und die Effizienz gesteigert.

„Die neue Heilmittelplattform ist ein zentraler Schritt hin zu einer vorausschauenden, digital gestützten Krisenresilienz der Schweiz“, wird Daniel Aebersold in der Mitteilung zitiert, Verwaltungsratsprädient der Nexplore AG. „Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir eine robuste, skalierbare und nutzerfreundliche Lösung realisieren.“

Die Unternehmen haben bei der Entwicklung unter anderem eng mit dem Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) zusammengearbeitet, welches Teil der Wirtschaftlichen Landesversorgung (WL) ist. Die WL hat die HMP auch erfolgreich lanciert, als erstes Modul des umfassenderen Informations- und Einsatzsystems New Generation. Nexplore ist zudem für den Betrieb der HMP zuständig. ce/jh