HIV fordert Entlastung der Wirtschaft als Antwort auf US-Zölle

HIV fordert Entlastung der Wirtschaft als Antwort auf US-Zölle

News

Bern - Der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV) fordert den Abbau von Bürokratie im Kanton, die Sicherung Strategischer Arbeitszonen in der Raumplanung und eine Entlastung bei den Steuern. Damit könne der Kanton die Belastung durch die US-Zölle abfedern.

(CONNECT) Die neuen amerikanischen Zölle belasten auch die Wirtschaft im Kanton Bern. Darauf weist der Handels- und Industrieverein des Kantons Bern (HIV) in einer Mitteilung hin. Die USA seien mit einem Volumen von 2,4 Milliarden Franken der zweitwichtigste Exportmarkt des Kantons nach Deutschland und vor Italien.

Der Kanton verfüge aber über einen Handlungsspielraum, um die negativen Folgen der US-Zölle auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen abzufedern. Der HIV fordert zum einen  Bürokratieabbau, namentlich bei Plan- und Baubewilligungsverfahren. Neue Erlasse sollten  zeitlich begrenzt sein. Ansiedlungen von Unternehmen im Rahmen des kantonalen Programmes Strategische Arbeitszonen dürften nicht durch kommunale Blockaden verzögert werden. Bei den Steuern brauche es Anpassungen der Tarife sowohl für natürliche als auch für juristische Personen. Die Kirchensteuer solle für Unternehmen freiwillig werden. Auf der Ausgabenseite solle der Kanton seinen Personalbestand verringern und seine Lohnsumme plafonieren.

Die Zölle bedeuteten für sein Unternehmen direkte Mehrkosten, wird Roger Siegenthaler, CEO der mb microtec AG in Niederwangen bei Bern, in der Mitteilung zitiert. „Auf Dauer verlieren wir damit wichtige Marktanteile.“ Gerade für hochspezialisierte Nischenanbieter seien stabile  Handelsbeziehungen und tiefe Zölle entscheidend.

HIV-Direktor Henrik Schoop betont den kantonalen Handlungsbedarf. „Wir können die internationalen Rahmenbedingungen nicht direkt beeinflussen, aber wir müssen alle möglichen Hebel auf kantonaler Ebene nutzen, um die Standortattraktivität nachhaltig zu verbessern“, wird er zitiert. „Jetzt braucht es entschlossene Standortpolitik im Kanton Bern.“ ce/stk