(CONNECT) Die Destinationen Gstaad Saanenland, Adelboden-Lenk-Kandersteg und Lenk-Simmental haben im Rahmen eines Pilotprojektes Teile einer gemeinsamen digitalen Infrastruktur aufgebaut. So nutzen die Internetseiten der drei Tourismusorganisationen die gleiche Architektur. Damit senken sie ihre Kosten und erleichtern die Nutzung durch Anbieter und Gäste.
Nun haben sie laut einer Mitteilung mit einer Startveranstaltung die dritte und letzte Phase des Pilotprojektes eingeläutet. Diese soll bis Ende 2027 laufen und Projekte wie einen digitalen Concierge, eine gemeinsame Kundendatenbank und ein Tourismusbarometer ermöglichen, welches die Entwicklung der Region mit wertschöpfungsbasierten Kennzahlen messen soll. „Durch die gemeinsame Digitalisierung können wir künftig im Marketing noch stärker datenbasierte Entscheidungen treffen und unsere Kampagnen effizienter gestalten“,wird Dominique Lüthy, Geschäftsführer der Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg AG, in der Mitteilung zitiert.
Die Zusammenarbeit ist dabei konsequent auf den Kundennutzen ausgerichtet. „Wir möchten den Gästen ein unkompliziertes und herzliches Willkommen bereiten, digital genauso wie vor Ort. Das schaffen wir, indem wir unsere Kräfte bündeln und gemeinsam denken“, so Flurin Riedi, Direktor von Gstaad Saanenland Tourismus.
Die Stärke des Projektes liege in der unkomplizierten Zusammenarbeit der Partner, so Helena Galanakis, Geschäftsführerin von Lenk-Simmental Tourismus. „Der Mehrwert liegt im engen Schulterschluss: Wir teilen Wissen, bringen unsere Erfahrungen ein und unterstützen uns gegenseitig.“
Das Projekt wird im Rahmen der Neuen Regionalpolitik vom Bund und vom Kanton Bern unterstützt. ce/ug
