(CONNECT) Die Sabag Holding AG ist laut einer Mitteilung der Prix Effort Bilinguisme Economie verliehen worden. Die 2022 von der Berner Kantonalbank ins Leben gerufene Ehrung zeichnet Unternehmen aus dem Kanton Bern aus, die sich in besonderer Weise um die Zweisprachigkeit bemühen, sowohl in ihrer externen Kommunikation und ihren Kundenbeziehungen als auch intern in der Ausbildung und der lokalen Integration.
Das Familienunternehmen Sabag besteht seit 1913. Die heutige Unternehmensgruppe ist im Baufachhandel tätig. Ihre Kernaktivitäten umfassen den Gross- und Detailhandel mit Baumaterial, Armierungsstahl, Sanitärartikeln, Keramik- und Natursteinplatten sowie die Produktion, den Vertrieb und die Montage von Küchen und Badezimmermöbeln. „Die sprachliche und kulturelle Vielfalt, die diese Region auszeichnet, hat schon meinen Urgrossvater inspiriert und sie ist nach wie vor Teil unserer Unternehmenskultur und -identität“, wird Vera Jordi, Chefin von Sabag Biel/Bienne, dem Mutterhaus der Sabag-Gruppe, zitiert.
Der Preis wurde von den wichtigsten regionalen Wirtschaftsakteuren, der Berner Kantonalbank, der Wirtschaftskammer Biel-Seeland, dem Chambre d'économie publique Grand Chasseral und der Sektion Biel-Seeland/Berner Jura der Berner Handelskammer sowie vom Forum für Zweisprachigkeit verliehen. Der Anlass fand im La Couronne statt, dem in Sonceboz angesiedelten Zentrum für die Förderung der Region Grand Chasseral im Berner Jura.
Dort bildete eine Veranstaltung den Rahmen, bei der Yves Bugmann, der Direktor des Verbands der Schweizerischen Uhrenindustrie, einen zweisprachigen Vortrag zum Thema „Wie Sprachen das Herz der Uhrmacherei antreiben“ gehalten hatte. Wie Bugmann darin betonte, reiche es nicht aus, „Sprachen nur zu beherrschen. Man muss sie auch an die Kundschaft anpassen. Das ist für eine Branche, die 95 Prozent ihrer Produkte exportiert, äusserst wichtig.“ ce/mm
