Das Berner EdTech-Start-up Epistudia erhält eine Unterstützung von der Stiftung STI, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Die Stiftung wurde aufgrund einer gemeinsamen Initiative der Berner Kantonalbank und des Departements für Technik und Informatik der Berner Fachhochschule gegründet, um innovative Start-ups zu fördern. Die Förderung umfasst den Angaben von Epistudia zufolge neben einer finanziellen Unterstützung auch ein strategisches Mentoring.
Epistudia bietet eine neuartige Plattform für die digitale Weiterbildung von Fachkräften aus dem Gesundheitswesen und den Life Sciences an. Die Kurse werden in einem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und menschlichem Fachwissen zusammengestellt. Dadurch wird die Produktionszeit der Kurse laut Unternehmensangaben um 90 Prozent verkürzt.
Die Plattform von Epistudia ist vom Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) und dem Europäischen Akkreditierungsrat für kontinuierliche medizinische Fortbildung (EACCME) akkreditiert. Zusätzlich werden die Kurse von der European Agency for Higher Education and Accreditation (EAHEA) anerkannt.
Die Förderung durch die Stiftung STI biete für Epistudia „eine Bestätigung für das unermüdliche Engagement, qualitativ hochwertige, evidenzbasierte und aktuelle Weiterbildungen anzubieten”, heisst es in der Mitteilung. Das Start-up wurde eigenen Angaben zufolge zuvor auch von der Standortförderung des Kantons Bern und be-advanced unterstützt. ce/ssp