(CONNECT) Die Zuger Tezos Stiftung hat einen nicht näher genannten Betrag in das HR-Tech-Start-up chainstaff investiert. Laut einer Mitteilung von chainstaff ist das Ziel dieser Partnerschaft, seine empfehlungsbasierte Rekrutierung von Mitarbeitenden durch den Einsatz der Blockchain-Technologie von Tezos namens Etherlink zu automatisieren und zu skalieren.
Chainstaff ermöglicht es Unternehmen, kostenlose Stellenangebote zu veröffentlichen und eine erfolgsbasierte Belohnung festzulegen. Anstatt auf klassische Arbeitsplatzbörsen zu setzen, aktiviert chainstaff die Netzwerke seiner Nutzenden und belohnt jeden Schritt in der Empfehlungskette. Führen diese Empfehlungen zu einer Einstellung, wird die Belohnung unter allen Beteiligten aufgeteilt. Den Angaben zufolge kombiniert die Plattform Gamification, algorithmische Zusammenführung von Personal und Unternehmen und nun auch Auszahlungen über Etherlink.
„Diese Partnerschaft mit der Tezos Foundation ist ein doppelter Meilenstein für uns“, wird chainstaff-CEO und Mitgründer Alessandro Pizzoferrato zitiert. „Sie bringt nicht nur Kapital, sondern auch einen klaren Weg zur globalen Skalierung via Web3.“
Blockchain sei die ideale Technologie, um die komplexe Auszahlung von Belohnungen zu automatisieren, heisst es in der Mitteilung weiter. Denn diese sogenannten Bounties werden oft auf mehrere Personen aufgeteilt, in kleinen Beträgen ausgezahlt und häufig und häufig zu unterschiedlichen Zeitpunkten verteilt. All dies könne nun über Smart Conctracts auf Etherlink sicher, transparent und ohne manuellen Aufwand abgewickelt werden. ce/mm
