Waldhuus Bellary wird für innovatives Hotelkonzept ausgezeichnet

Waldhuus Bellary wird für innovatives Hotelkonzept ausgezeichnet

News

Luzern/Grindelwald BE - Das Waldhuus Bellary hat mit seinem Konzept „Back to the 70s“ voll auf den Stil und die Stimmung der 70er Jahre gesetzt. Dafür hat es nun die Auszeichnung für das innovativste Hotelkonzept erhalten, die von GastroSuisse und der Gesellschaft für Hotelkredit vergeben wird.

(CONNECT) Das Waldhuus Bellary hat laut einer Mitteilung mit „Back to the 70s“ die Auszeichnung für das innovativste Hotelkonzept erhalten. Das Hotel in Grindelwald mit seinen 25 Zimmern, einer Bar, einer Lounge und einem Garten hat im Rahmen dieses Konzepts voll auf den Stil und die Stimmung der 70er Jahre gesetzt. Dabei hat es bestehende Möbel und Einbauten einschliesslich der Fliesen in den Badezimmern aufgearbeitet und in das neue Design integriert. Der Service dagegen einschliesslich des Zimmerzugangs und der Bezahlung wurde digitalisiert.

„Das Waldhuus zeigt, was passiert, wenn man Mut, Kreativität und strategisches Denken miteinander verbindet", wird Peter Gloor, Direktor der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit, in der Mitteilung zitiert. „Mit dem Projekt ‚Back to the 70s' ist es dem Waldhuus gelungen, ein Traditionshaus in eine moderne, einzigartige Nischenunterkunft zu verwandeln."

Das Waldhuus, das von der Hotel Belvedere Grindelwald AG betrieben wird, erhält nun ein Coaching im Wert von 15‘000 Franken. Ins Finale des Innovationspreises hatten es auch die Projekte Appenberg im Emmental und Hotel Jardin in Bern geschafft.

Der Preis wurde nun bereits zum zehnten Mal von GastroSuisse und der Gesellschaft für Hotelkredit vergeben. Dabei entscheidet eine siebenköpfige Jury über das Gewinnerkonzept. An der Verleihung im Rahmen des Innovationstages von GastroSuisse im Verkehrshaus Luzern nahmen rund 250 Gäste teil.

Der Innovationstag wird künftig in Partnerschaft mit HotellerieSuisse durch den Hospitality Summit ersetzt. ce/ug