Mit Passion zur Kunst-App - Romana Kunz

Das Gründer-Team von iazzu: Stephan Müller, Romana und Nico Kunz
iazzu Visualisierung - Kunstwerk von Andrea Rozorea
iazzu QR-Code

Scanne den QR-Code und teste die iazzu-App.

Mit Passion zur Kunst-App - Romana Kunz

Inspiration

Von der eigenen Online-Galerie mit weltbekannten Graffiti Street Artists zur Kunst-App, die Menschen mit Kultur verbindet. Romana Kunz und die iazzu GmbH bringen Kunstgegenstände in die eigenen vier Wände.

Kunst fasziniert Romana und Nico Kunz schon lange. Aufmerksam verfolgen sie die Kunstszene und besuchen regelmässig Kunstausstellungen. Nach einem Galerie-Besuch im Jahr 2015 haben sie eine Geschäftsidee: Sie wollen eine Online-Galerie kreieren, um Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten, ihre Kunst zugänglich zu machen. Stephan Müller, der Bruder von Romana, ist Programmierer und schnell von der Idee begeistert. Während 1,5 Jahren entwickeln sie zusammen zuerst einen MVP und dann eine Online-Plattform und verknüpfen über 60 Graffiti Street Artists aus der ganzen Welt mit Kunstliebhabenden.

 

Kunst digital erlebbar machen

Immer mehr Galerien melden sich und wollen die Plattform auch nutzen. Dies erfordert jedoch eine Anpassung ihres Geschäftsmodells: Sie entscheiden sich, ihre Online-Lösung in Zukunft anderen Kunstausstellern wie Galerien oder Museen zur Verfügung zu stellen und den Betrieb der eigenen Online-Galerie einzustellen. Was 2016 in Zürich begann, führt das junge Unternehmen 2019 mit ihrer Neuausrichtung nach Biel.

Vier Jahre später ist das Unternehmen europaweit aktiv und arbeitet mit renommierten Organisationen wie u.a. der Fondation Beyeler oder seit Neuestem mit KKF der boesner Gruppe zusammen, welche ein führender Anbieter professioneller Materialien für Kunstschaffende ist. Dadurch profitieren Projekte auf iazzu von einer erhöhten Sichtbarkeit. Doch, wie schafft es iazzu, Kunstaussteller mit Kunstliebhabenden zu verknüpfen?

 

Abtauchen in eine faszinierende Welt

Eine Kunstausstellung ist für viele Besuchende ein Abtauchen in eine faszinierende Welt, lädt zum Träumen ein und ist eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Im Moment des Besuchs werden jedoch nur wenige Kunstwerke gekauft, da es sich oft um eine grössere Investition handelt und noch unklar ist, ob das Bild oder die Skulptur zu Hause überhaupt hinpasst. Die Faszination der Ausstellung verblasst in den darauffolgenden Tagen etwas und der potenzielle Kauf eines Kunstwerks geht im Alltag, nebst all den anderen Tätigkeiten, oftmals vergessen.

Hier kommt iazzu ins Spiel: Die kostenlose App verschafft Besuchenden von Kunstausstellungen via QR-Code den direkten Zugang zu Kunstwerken und -schaffenden. Zu Hause können die Besuchenden dann eigene Fotos der Wohnung hochladen und dank Augmented Reality (AR) herausfinden, wo der optimale Platz für das Kunstwerk ist. Zudem erhalten sie Neuigkeiten zur besuchten Ausstellung praktisch via Push-Benachrichtigung auf ihr Smartphone und werden dadurch an eine mögliche Kaufabsicht erinnert.

 

Mit der iazzu-App das eigene Zuhause mit Kunstwerken verschönern

Für Kunstaussteller bietet iazzu einen breiten Rundum-Service an: Bildbearbeitung für Skulpturen, Gestaltung von Logos, Kreierung von Beschriftungskärtchen für Kunstwerke und Erstellung von Inventar- sowie Preislisten. Daneben liefert die iazzu-App die Möglichkeit, die Beziehung zu den Besuchenden auch nach Besuch der Ausstellung zu pflegen und sie mit Updates zu erreichen.

Die Entwicklung einer solch fortschrittlichen Applikation ist ohne ein eingespieltes und motiviertes Team nicht möglich. Während Romana Kunz Marketing und Sales vorantreibt, kümmert sich Nico Kunz um die Finanzen sowie Rechtliches und Stephan Müller entwickelt als Lead Developer die App stets weiter.

Eines haben alle gemeinsam: Sie sind von ihrer Lösung überzeugt und setzen sich mit vollem Engagement für die Erreichung ihrer Ziele ein. Sei beides vorhanden, gäbe es nur noch ein Motto: So gut und hart wie möglich arbeiten, um die eigenen Ideen zu verwirklichen. Daran hält sich das iazzu-Team und enthüllt demnächst eine AR-Visualisierung, welche die Kunstwerkerfahrung auf ein neues Level hebt. In der Zwischenzeit bleibt Zeit, um mit der iazzu-App das eigene Zuhause mit Kunstwerken zu verschönern und sich inspirieren zu lassen.

 

mehr über iazzu erfahren

 

Über den Artikel

Dieser Artikel ist Teil der Innovationsseite im Bärnerbär. Am dritten Dienstag jeden Monats erscheint die Bärnerbär-Ausgabe mit einer Innovationsseite. Diese Seite soll Wissenswertes um das Thema Innovation und Unternehmertum in Bern aufzeigen und spannende Geschichten von innovativen Unternehmer*innen erzählen. Die Inahlte der Seite erstellt be-advanced gemeinsam mit Partnern aus dem Netzwerk.

 

Diese inspirierenden Unternehmer*innen-Geschichten könnten dich auch interessieren: