Film ab!
Info zu Covid-19

Unterstützung
Wie wir dich unterstützen können
Wir unterstützen Berner KMU und Startups bei ihren individuellen Herausforderungen und stehen Unternehmerinnen und Unternehmer weiterhin mit vollem Engagement als Sparring-Partner und Impulsgeber zur Seite - auch wenn der Fokus momentan vielleicht verstärkt auf Erhalt als auf Innovation gelegt ist.
Coaching-Paket "Krisenbewältigung Covid-19"
Gerne begleiten dich unsere Coaches in dieser schwierigen Zeit und unterstützen mit ihrer Expertise, damit Berner Unternehmen diese herausfordernde Situation bestmöglich meistert.
Aufbau Spezial-Coaching
Erstgespräch mit Key Account Manager, dann Matchmaking mit Coach.
Inhalt Spezial-Coaching
1. Finanzierung: Welche Instrumente von Kanton/Bund gibt es für mich? Wie kann ich diese nutzen?
2. Organisation: Wie kann ich meine Organisation kurzfristig auf die Krise ausrichten (z.B. Kurzarbeit)?
3. Entwicklung: Inwiefern ist die Krise eine Chance? Welche Möglichkeiten zur Geschäftsentwicklung gibt es?
Das Spezialcoaching ist auf 8 Stunden begrenzt.
Vernetzung
Solidarisch und gemeinsam helfen und unterstützen wir Berner Unternehmen im Berner Innovations-Ökosystem - gemeinsam finden wir eine Lösung!
Tipps unserer Coaches
Tipps unserer Coaches + Experten
Wie virtuelle Meetings erfolgreich gelingen (Startup-Coach Christian Lundsgaard-Hansen)
10 Empfehlungen, wie sich Jungunternehmer*innen in der Corona Krise bewähren können (Startup-Coach Michael Sauter)
Goldratts Engpasstheorie und der Corona-Virus (Geschäftsführer + Leiter KMU-Coaching Roger Neuenschwander)
Remote Work - Eine Chance der Corona-Pandemie? (Carlo Badini, Gründer + CEO von Cleverclip)
Resilienz im Privat- und Arbeitsleben (Startup-Coach Christian Lundsgaard-Hansen)
A Quick and Dirty Guide to Business Model Validation (Startup-Coach Valentin Splett)


Unternehmensgeschichten
Unternehmensgeschichten
#chancegenutzt
Die ausserordentlichen Umstände rund um Covid-19 fordern Unternehmen. Die Situation bietet allerdings auch Opportunitäten. In dieser Rubrik erläutern Berner Unternehmen, wie sie die Chance genutzt haben.
AIONAV - mit einem neuen Partner an der Seite erfolgreich
Appentura - wappnet sich mit Automatisierung für den Ansturm nach der Krise
KLN - hat kurzum einen Corona-Türöffner aus Holz produziert
Sensopro - nutzt die Zeit, um sich wieder dem grossen Ganzen zu widmen.
Payrexx - unterstützen viele Spendenkampagnen und Unternehmen mit ihrem Produkt
Info Bund
Information des Bundes
Bundesamt für Gesundheit
Alle relevanten Informationen rund um das Coronavirus hat das Bundesamt für Gesundheit zusammengefasst.
Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO)
Schweizer Unternehmen finden auf der Webseite des SECO diverse nützliche Informationen wie
- SECO Hotline für Unternehmen
- (für Unternehmen) Liquiditätshilfen, Ausweitung und Vereinfachung Kurzarbeit, Entschädigung bei Erwerbsausfällen für Angestellte, Bürgschaften für KMU, Tourismus und Regionalpolitik sowie Massnahmen im Bereich des Arbeitsgesetzes
- (für Selbständige / Einzelfirmen) Entschädigung bei Erwerbsausfall
- weitere Informationen zu den Massnahmen des Bundes, Pandemiehandbuch, FAQs usw.
- Schutzkonzepte
- Homeoffice
Nützliche Erklärvideos findest du hier. Darin wird Folgendes erläutert
- COVID-19 Kredite
- Kurzarbeit
- Taggeld für Selbstständige und Kulturschaffende
- Taggeld für Kinderbetreuung und bei Quarantäne
- Massnahmen für Kultur, Sport und Tourismus
Eidgenössisches Finanzdepartement
Schweizer Unternehmenfinden auf der Webseite des eidgenössischen Finanzdepartements wichtige Erläuterungen zu
- Überbrückungskredite für Unternehmen (Covid-19-Kredite)
- Unterstützungsmassnahmen für Startups
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung
Auf dem KMU-Portal des WBF findest du hilfreiche Informationen zu
- Unterstützungsmassnahmen seitens des privaten Sektors
Bundesamt für Sport (BASPO)
Auf der Webseite des BASPO finden Vereine Informationen zu
- Unterstützung von Vereinen im Bereich des Breitensports
AHV
Die Auszahlung der neuen Entschädigung für den Erwerbsausfall wegen der Coronakrise läuft über die AHV-Ausgleichskassen. Auf der Webseite der AHV sind wichtige Informationen zum Thema Erwärbsersatzentschädigung aufgeschaltet wie
- Merkblatt "6.03 – Corona Erwerbsersatzentschädigung"
- Formular "318.758 – Anmeldung für die Corona Erwerbsersatzentschädigung"
- Merkblatt "2.13 – Informationen für Arbeitgebende und Selbständigerwerbende im Zusammenhang mit dem Coronavirus"
- Online-Rechner "Kurzarbeits- und Schlechtwetterentschädigung"
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Das IGE begleitete Patentrecherchen und begleitete Patentumfeldanalysen zu reduzierten Preisen an.
Bundesamt für Justiz
Auf der Webseite des BJ findest du Informationen zu:
- Justizwesen
- Drohende Überschuldung von Unternehmen aufgrund der Coronakrise
- Generalversammlungen
- Abstimmungen


Info Kanton Bern
Information des Kantons Bern
Kanton Bern
Offizielle Informationen betreffend dem Coronavirus sind hier aufgeschaltet wie
- so schützen wir uns
- Hotlines, Fragen + Antworten
- relevante Informationen betreffend Veranstaltungen, Betriebe, Gesundheitsfachpersonen, Schulen + Kitas, Arbeitgeber, Kantonsangestellte, Reisende, Tiere + Landwirtschaft, Gemeinden und rechtliche Grundlagen
Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion
Berner Unternehmen finden hier wichtige Informationen zum Thema
- Kurzarbeit
Standortförderung des Kantons Bern
Weitere nützliche Informationen zu den Sofortmassnahmen der Standortföderung des Kantons Bern sind auf ihrer Webseite aufgeschaltet. Insbesondere zum Thema
- Kurzarbeit
- Härtefallmassnahmen
Steuerverwaltung des Kantons Bern
Hier sind wichtige Informationen veröffentlicht zu
- Entlastungsmassnahmen für Steuerpflichtige
Chambre d'économie publique du Jura bernois (CEP)
Das Spital des Berner Jura (HJB) hat in Zusammenarbeit mit dem CEP ein Programm zur Unterstützung von Unternehmen im Zusammenhang mit COVID-19 entwickelt:
- Unternehmen werden unterstützt, um vor Ort in den Betrieben getroffene Prophylaxemassnahmen zu evaluieren, die Fragen der Beschäftigten zu reduzieren und die Wirtschaftsakteure in dieser unsicheren Phase in Gesundheitsfragen zu beraten.
Info Startups
Information für Startups
Hier findest du einige nützliche Links
- Swiss Startup Coronavirus Survival Cheat Sheet (auf Englisch, Swiss ICT Investor Club)
- Coronavirus Survival Guide for Startups (auf Englisch, medium.com)
- Hack-the-Crisis - Know-how Webinare (Zentrum für Innovation und Digitalisierung)


Weitere nützliche Links
Weitere nützliche Links
Wiki
- FokusCorona
- Wissensdatenbank für KMU (impulsKMU)
Home Office + Remote Work
- Wissenswertes rund um das Thema Home Office, Remote Work, Digitale Lösungen usw. (morethandigital.org)
- Innovative Lösungen von Startups, die helfen, die Produktivität aufrechtzuerhalten (eSolidarity)
- Remote Work Guide für Unternehmen (cleverclip)
Export
- Info Hotline für KMU-Exporteure (swiss export)
Krisenmanagement
- Mit diesen 7 Regeln steuern Sie Ihre Firma durch die Krise (impulse.de)
- Pandemieplan: Handbuch für die betriebliche Vorbereitung (Bundesamt für Gesundheit)
- Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus (dureschnufe.ch)
- Soforthilfe für KMU (Wirtschaftsraum Thun)
Events
- Webinare, Virtual Meetup und weitere hilfreiche Events (be-advanced)
Weiterbildung
- Boost Programm “Deine Chance fit zu bleiben” - digitale Fähigkeiten stärken (digitalswitzerland + Hirschmann Stiftung)